Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden

Die Sicherheit in unserem täglichen Leben zu gewährleisten, ist eine Aufgabe, die nie aufhört. Wir möchten, dass unsere Kollegen auf der ganzen Welt über die Werkzeuge, Schulungen und Unterstützung verfügen, um am Arbeitsplatz und außerhalb sicher und gesund zu sein. Darüber hinaus wissen wir, dass das Wohlbefinden am Arbeitsplatz über die physische Sicherheit hinausgeht und verpflichten uns, Maßnahmen zu ergreifen, um unseren Ansatz für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden aller unserer Mitarbeiter:innen zu verbessern.
Sicherheit: Auf Null gehen
Jedes Jahr streben wir einen Arbeitsplatz mit null Unfällen und null Berufskrankheiten an. Um dies zu erreichen, haben wir ein starkes Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit eingeführt, das eine umfassende Kombination aus Richtlinien, Standards, Verantwortlichkeiten, Schulungen, Bewertungen, Gezielte Programme und Nachverfolgung unserer Ziele.

![]() |
Anzahl der Unfälle mit Ausfallzeit pro |
![]() |
Grad der Fehlzeiten nach einem Unfall. |
![]() |
Häufigkeit von Unfällen mit Arbeitsausfall und |
![]() |
Durchschnittliche Anzahl von Sicherheitsaktivitäten |

Erkennen der Gefahr, Bewerten der Gefahr und Vermeiden eines Unfalls
Bei Etex gibt es verschiedene Möglichkeiten, Risiken zu erkennen und zu beheben. Daher führen wir eine systematische Gefahrenerkennung und Risikobeurteilung (HIRA) aller Routineaufgaben durch und messen die Ergebnisse durch betriebliche, unternehmensweite und externe Prüfungs- und Berichtsprozesse. Das ganze Jahr über fördern wir auch die Beobachtung und Gespräche zur Sicherheit, mit denen unsere Führungskräfte gefährliche Situationen identifizieren, diskutieren und mildern können.
Risiken begrenzen
Im Jahr 2022 haben unsere Werke enorme Anstrengungen unternommen, um die Umsetzung der Grundsätze zur Gefahrenerkennung und Risikobewertung zu bewerten, wobei ein Durchschnittswert von 90% erzielt wurde.

SafeStart
Unser Ziel bei Etex ist es, dafür zu sorgen, dass jeder Etex-Kollege jeden Tag sicher und gesund nach Hause kommt. SafeStart ist ein Programm, das uns hilft, das Sicherheitsbewusstsein auf eine neue Ebene zu heben. Der SafeStart-Ansatz stärkt das Wissen durch praktische Techniken, die Teamkollegen dabei unterstützen, den ganzen Tag lang mehr auf Risiken zu achten – nicht nur bei der Arbeit, sondern auch zu Hause und unterwegs.

Gesündere und inspirierte Teams für ein starkes Etex
Psychische Gesundheit und körperliches Wohlbefinden sind für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung. Im Geiste eines gesunden Geistes in einem gesunden Körper haben wir die „Etex Challenge“ gestartet und ein globales Mitarbeiterunterstützungsprogramm eingerichtet, um das psychische Wohlbefinden unserer Teamkollegen zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es viele andere lokale und globale Initiativen zur Förderung einer gesunden Belegschaft.
Programm Zur Unterstützung Von Mitarbeiter:innen

Programm Zur Unterstützung Von Mitarbeiter:innen
Im Jahr 2021 haben wir eine weitere Initiative gestartet, um das psychische Wohlbefinden unserer Teamkolleg:innen zu unterstützen: Ein globales Mitarbeiterunterstützungsprogramm, das 24/7 zugänglich ist und in den lokalen Sprachen unserer Teamkollegen verfügbar ist.
Umgang mit unserer Asbestvergangenheit

Umgang mit unserer Asbestvergangenheit
Asbest ist Teil unserer Vergangenheit, und wir gehen weiterhin sorgfältig mit diesem Material um. Wir haben eine konzernweite Richtlinie eingeführt, um diese Verpflichtung durchzusetzen:
- Entschädigung der Opfer
Wir bei Etex müssen dafür sorgen, dass diejenigen, die aufgrund der Verwendung von Asbest in ihren Fabriken schwer erkrankt sind, eine angemessene finanzielle Entschädigung erhalten. - Exposition verhindern
Bei der Fertigstellung von Modernisierungsmaßnahmen an den Standorten überwachen wir ständig das Vorhandensein von Fasern in der Luft und achten sorgfältig auf die Sicherheit aller Gebäude und Deponien. -
Forschung unterstützen
Wir unterstützen die medizinische und wissenschaftliche Forschung über asbestbedingte Krankheiten..