
Alphonse Emsens gründete 1905 die Faserzementfabrik Eternit in Haren bei Brüssel nach Übernahme der Fertigungstechnologie vom österreichischen Industriellen Ludwig Hatscheck.1905
The following versions of this website are available:
Seit den Anfängen im Jahr 1905 hat Etex Pionierarbeit geleistet und sich zu einem weltweit führenden Unternehmen für Leichtbaulösungen entwickelt. Gegründet und immer noch mit Hauptsitz in Brüssel, Belgien, expandierte Etex schnell in ganz Europa und der Welt. Durch bedeutende Akquisitionen in den Bereichen Brandschutz, Gipstechnologie, modulare Bauweise und Engineering konnte Etex zum Wandel in der Bauindustrie beitragen und dabei auf seinem Ziel aufbauen, Lebensweisen zu inspirieren.
"Ich mag dieses Bild eines Baumes mit einem starken Stamm, der jedes Jahr neue Zweige wachsen lässt und bei dem vorhandene Zweige stärker werden."Jean-Marie EmsensEnkel des Gründers
Alphonse Emsens gründete 1905 die Faserzementfabrik Eternit in Haren bei Brüssel nach Übernahme der Fertigungstechnologie vom österreichischen Industriellen Ludwig Hatscheck.1905
In den 1930er Jahren expandierte Eternit europaweit und investierte in wichtige Übersee-Exportmärkte in Lateinamerika, einschließlich Argentinien, Chile und Uruguay . Eternit Argentina wurde 1937 gegründet.1937
Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg hauchte dem Bausektor neues Leben ein. Eternit wuchs und investierte weiter und baute 1949 seine erste Faserzementfabrik im Kongo in Afrika.1949
1950 expandierte Eternit nach Asien und baute eine Faserzementanlage in Manila auf den Philippinen.1950
Die nächsten 50 Jahre waren nach der Modernisierung von Werkzeugen und Technologien durch Produktdiversifizierung gekennzeichnet. 1957 wurden Gipskartonplatten in das Produktportfolio aufgenommen und das Unternehmen Gyproc in Belgien gegründet.1957
Der deutsche Passivbrandschutzexperte Promat wurde 1981 erworben. Keramikfliesen für Böden und Wände, die in Lateinamerika hergestellt und vermarktet werden, wurden zu einem neuen Produktsegment, und Ceramica San Lorenzo in Argentinien wurde Teil der Unternehmensgruppe.1981
Asbest wurde 2002 vollständig aus den Produktionsprozessen von Etex verbannt.2002
Aliaxis entstand, als die Kunststoffaktivitäten 2003 von den Baustoffaktivitäten der Etex&rsquo abgespalten wurden.2003
Im Jahr 2011 erwarb Etex mehr als 80% der europäischen und lateinamerikanischen Gipsaktivitäten des französischen Unternehmens Lafarge. Eine der größten Akquisitionen von Etex. Siniat – Spezialist im Trockenbau – war das Ergebnis. Die restlichen 20% des Geschäfts wurden 2013 gekauft. Das versetzt Etex in die Lage, eine große Rolle auf dem Trockenbaumarkt zu spielen.2011
Zur Optimierung des Produktportfolios der Gruppe verkaufte Etex sein Keramikgeschäftn in Lateinamerika an die mexikanische Firma Lamosa in 2016.2016
Ende 2017 kaufte Etex in dem Ziel, den Trockenbaumarkt anzuführen, den spanischen Gipsplattenexperten Pladur.2017
Der neue Etex-Hauptsitz am Brüsseler Flughafen spiegelt unsere globalen Ambitionen wider. Ein flexibles Drehkreuz zur Förderung der Interaktivität im Herzen Europas als Katalysator für einen schlanken, weltnahen Organisationsansatz.
2018
Die Gründung von E2E, einem neuen Joint Venture mit Arauco.
2018
Etex konzentriert seine Aktivitäten weiterhin auf Leichtbaulösungen mit der Veräußerung von Tondachziegeln und Betondachsteinen, mit dem Verkauf von Marley Ltd. an Inflexion und von Umbelino Monteiro an Edilians.
2019
Etex kündigt die größte Capex-Investition in seiner Historie, um eine neue Gipskartonanlage in Portbury bei Bristol zu bauen. Seit 2015 erhöht eine neue Fabrik die Kapazität zur Bedienung des wachsenden britischen Baumarktes und ermöglicht mehr Produktion außerhalb des Standortss.
2019
Mit dem Verkauf seines Ton- und Betondachziegelgeschäfts Creaton, verstärkt Etex die Verlagerung auf Leichtbaulösungen.
2020
Die Übernahmen des Gipsplattengeschäfts von Knauf in Australien und von FSi, einem britischen Spezialisten für passiven Brandschutz, unterstützen die strategische Ausrichtung der Stärken von Etex und das neu definierte Ziel, ein globaler Akteur für sichere, nachhaltige, intelligente und schöne Leichtbautechnologien zu werden.
2020
Etex erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem irischen Unternehmen Evolusion Innovation, einem internationalen multidisziplinären Ingenieurbüro. Außerdem wird das Portfolio um das britische Unternehmen Sigmat erweitert, das führend im Bereich der leichten Stahlkonstruktionen ist. Alle Akquisitionen unterstreichen das Ziel, bei leichten und modularen Lösungen führend zu sein.
2021
Mit der Übernahme des Dämmexperten URSA, setzt Etex seine Portfolioverlagerung hin zu leichten und nachhaltigen Gebäudelösungen fort. Durch die Erweiterung des Portfolios um eine fünfte technologische Komponente, verbessert Etex seine Fähigkeit, Produkte und integrierte Lösungen anzubieten und einige Megatrends zu bewältigen, die unsere Welt beeinflussen - insbesondere die Klimaerwärmung und die Ressourcenknappheit.
2022