Rohstoffe und Produktion

Ausgewogene Versorgung mit Rohstoffen
Wir verbessern kontinuierlich unsere Produktionsprozesse, um die Qualität weiter zu steigern und gleichzeitig weniger Material und Energie zu verbrauchen sowie weniger Abfall zu erzeugen. Wir verlassen uns bei der Herstellung unserer Produkte auf eine Vielzahl von Ressourcen, von Mineralien wie Glimmer, Quarz, Sand und Gips bis hin zu Materialien wie Zement und synthetischen Fasern.
Zement
Ein wichtiger Inhaltsstoff, der von vielen Lieferanten auf der ganzen Welt erhältlich ist
Fasern
Beschafft über eine kleine Anzahl von Unternehmen mit langfristigen Partnerschaften zu Etex
Gips
Wir besitzen Steinbrüche und sichern Lieferungen über langfristige Verträge mit Partnern
Weitere


Verantwortungsvolle Nutzung, Recycling und nachhaltige Beschaffung
Unser oberstes Ziel ist es, null Abfall zu produzieren und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Insgesamt ist die Menge der Abfälle in den letzten fünf Jahren konstant geblieben.
Recycling ist nach wie vor ein wichtiger Schwerpunkt, da es uns hilft, Ressourcen zu schonen und die Effizienz unserer Produktionsprozesse zu verbessern. Jedes Etex-Unternehmen hat interne Recyclingprogramme implementiert. Das gemeinsame Ziel? Wir verwerten anfallende Abfallstoffe – einschließlich Papier, Zement und Wasser – und deren Rückführung in unsere eigenen Prozesse oder deren Lieferung an externe Partner.
Wir haben in internationale Projekte im Bereich Erneuerbare Energien investiert und arbeiten gemeinsam mit ihnen; wir setzen auf Solartechnologie für saubere Energie in einigen unserer Anlagen, wobei überschüssige Energie in die öffentlichen Netze eingespeist wird.

Hatschek Maschine

Hatschek Maschine
Entwickelt in den 1890er Jahren von Ludwig Hatschek, verlassen wir uns noch heute auf diese Ausrüstung und folgen vielen der ursprünglichen Prinzipien. Die Platten werden durch eine Aufschlämmung gebildet, die durch ein Sieb läuft, wodurch ein weicher poröser Film aus Fasern – auf Filz aufgebracht und anschließend auf eine Formwalze geleitet wird. Aufeinanderfolgende Folien werden unter Druck entwässert, um festes Material zu bilden.
Gipskartonherstellung

Gipskartonherstellung
Als Ergebnis eines kontinuierlichen Produktionsprozesses beginnen Gipskartonplatten als Mischung aus Gips und anderen Materialien, die auf hochwertigem Papier verteilt und später mit einem Papierrücken versehen wird. Das Papier wird an den Rändern gefaltet, um die Form zu fixieren. Die Platte wird dann in Tafeln geschnitten und in einen großen Trockner gegeben.
Herstellung von Calcium-Silikatplatten

Herstellung von Calcium-Silikatplatten
Eine Mischung aus rein natürlichen Elementen wird unter Druck bei hohen Temperaturen verarbeitet. Das trocknende Dampfkondensat wird wiederverwendet, um die Heizkessel zu heizen und Energie zu sparen. Der Abfall wird recycelt, um Rohstoffe zu sparen. Darüber hinaus führt die hochpräzise Anpassung unserer Produktionslinien zu geringeren CO₂-Emissionen.
Hochleistungsdämmung

Hochleistungsdämmung
Alle Etex-Dämmprodukte bieten überlegene Leistung, einschließlich kostengünstiger Wärmedämmung sowie weltweit führende passive Brandschutzsysteme, die höchsten Standards und Normen entsprechen.
Best Practices, hohe Standards und strenge Tests
Zuverlässige, konsistente Materialien sind für sichere Gebäude und leistungsstarke Lösungen unerlässlich. Unsere Prozesse entsprechen hohen Standards in Bezug auf Materialeinsatz, Prüfverfahren und Bewertung des Sicherheitsniveaus. Unsere Produkte werden weltweit gemäß den vereinbarten Qualitätsstufen hergestellt und strengen Tests unterzogen, um die Beständigkeit gegen Feuer, Quetschung, Wetterbedingungen und Chemikalien zu bestimmen.
Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden trägt erheblich zu klimabezogenen Zielen bei. Aus diesem Grund entwickeln wir unsere Materialien im Hinblick auf maximale Dämmleistung, um Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Unsere Brandschutz- und Dämmprodukte unterliegen strengen Tests und sind zertifiziert für ihre Fähigkeit, Gebäude und Menschen zu schützen.