Etex 2023 Half-Year Results

Etex 2023 Half-Year Results

etexweiter auf Wachstumskurs trotz unbeständigem Umfeld

Höhepunkte

  • Deutlicher Umsatzanstieg um 12,4 % auf EUR 2,015 Mio. im Jahresvergleich (4,2 % bei vergleichbarer Struktur¹), unterstützt durch Preisanpassungen, um der anhaltenden erheblichen Inflation bei Energiepreisen und Rohstoffen zu begegnen.
  • Starker Anstieg des REBITDA um 14,9 % auf EUR 397 Millionen im Jahresvergleich (7,2 % auf vergleichbarer Basis¹) dank robuster Margen trotz Kosteninflation.
  • Deutlicher Anstieg des wiederkehrenden Nettogewinns (Gruppenanteil) um 11,8% auf EUR 174 Millionen.
  • Leichter Rückgang der Nettofinanzverschuldung auf EUR 1,140 Millionen, Ergebnis der starken Cash-Generierung in den letzten 12 Monaten, teilweise ausgeglichen durch die jüngsten strategischen Akquisitionen.
  • Vorsichtiger Ausblick und reaktiver Ansatz für den Rest des Jahres 2023 in einem unsicheren Umfeld. Volumenrückgang in den meisten europäischen Ländern erwartet.

Kommentar von Bernard Delvaux, CEO von Etex: "In der ersten Hälfte des Jahres 2023 hat etexeine allgemeine Verlangsamung des Bausektors - sowohl im Neubau als auch in der Renovierung - verkraftet, die durch mehrere Faktoren ausgelöst wurde, die zu einer hohen Volatilität und Unsicherheit führen, wie z. B. die Inflation, die Druck auf die Kaufkraft der Verbraucher ausübt, höhere Zinssätze und eine restriktivere Kreditpolitik der Banken. Dennoch ist es etexgelungen, den Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 zu steigern, indem es sich schnell an die schwierigen Marktbedingungen angepasst und das Preis-Leistungs-Verhältnis überwacht hat. Während unser Volumen leicht beeinträchtigt ist, bleiben die Margen stark.

Dieses herausfordernde Umfeld hat uns nicht davon abgehalten, weitere Fortschritte bei unserer strategischen Agenda zu machen, der innovativste und nachhaltigste Baustoffhersteller der Welt zu sein. Wir haben bedeutende Akquisitionen getätigt, um unsere Position zu stärken, und wir haben klare Wachstumspfade für alle unsere Technologien identifiziert, sowohl organisch als auch durch neue potenzielle Akquisitionen. Wir machen auch große Fortschritte auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit und haben unseren ersten kombinierten Jahresbericht veröffentlicht, in dem wir unseren wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fußabdruck und unsere Leistung gleichberechtigt darstellen.

Für den Rest des Jahres 2023 werden wir Monat für Monat, Land für Land und Produkt für Produkt aufmerksam bleiben und reagieren, um die derzeitige Unsicherheit und den wahrscheinlich anhaltenden Marktrückgang, insbesondere in Europa, zu bewältigen. Wir sehen auch potenzielle Möglichkeiten, technologieübergreifend zu wachsen und unser Wachstum mit einer voraussichtlich starken REBITDA-Marge aufrechtzuerhalten. Die Kombination dieser Elemente sollte etexhelfen, weiterhin gute Ergebnisse zu erzielen und Lebensräume zu schaffen, die immer sicherer, nachhaltiger, intelligenter und schöner werden."

Steigerung des Umsatzes und der Rentabilität durch Preiserhöhungen in einem volatilen Markt

Entwicklung des Beitrags zum REBITDA von H1 2022 bis H1 2023 (in Mio. EUR)¹
Etex 2023 Half-Year Results

Für die ersten sechs Monate des Jahres meldete etexeinen Umsatz von EUR 2,015 Millionen, was einem Anstieg von 12,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neben den Auswirkungen der URSA-Übernahme im letzten Jahr ist dieses Wachstum hauptsächlich auf die Erhöhung der durchschnittlichen Verkaufspreise zurückzuführen, um der erheblichen und anhaltenden Inflation der Energie- und Rohstoffpreise zu begegnen.

Der wiederkehrende operative Cashflow (REBITDA) erreichte einen Wert von EUR 397 Millionen, was einem Anstieg von 14,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Leistung ist hauptsächlich auf den starken Umsatzanstieg und die im ersten Halbjahr durchgeführten Preiserhöhungen zurückzuführen. Die REBITDA-Marge verbesserte sich auf 19,7 % des Umsatzes im Vergleich zu 19,3 % im ersten Halbjahr 2022.

Der wiederkehrende Nettogewinn von etex(Anteil der Gruppe) stieg erneut, diesmal um 11,8 % im Vergleich zum Vorjahr auf EUR 174 Millionen. Der Nettogewinn des Unternehmens erreichte in der ersten Jahreshälfte 2023 EUR 198 Millionen, 46,8 % mehr als im Vorjahr.

In den letzten zwölf Monaten ist die Nettofinanzverschuldung von etexvon EUR 1,175 Millionen Ende Juni 2022 auf EUR 1,140 Millionen Ende Juni 2023 leicht gesunken. Dies war möglich dank einer positiven Cash-Generierung in der zweiten Jahreshälfte 2022 und in den ersten sechs Monaten 2023, die teilweise durch die Beträge der jüngsten strategischen Akquisitionen im Mai und Juni 2023 ausgeglichen wurde, was einer Erhöhung der Nettoverschuldung um etwa EUR 220 Millionen entspricht. Die Nettofinanzverschuldung/REBITDA bleibt unverändert bei 1,6x Ende Juni 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022.

Umsatzerlöse nach Geografie und Geschäftsbereich

Beitrag zur Umsatzentwicklung H1 2022-H1 2023 (in Mio. EUR)¹
Etex 2023 Half-Year Results

Drei der fünf Geschäftsbereiche (Building Performance, New Ways und Insulation) erzielten Umsatzzuwächse, während die beiden übrigen Geschäftsbereiche (Exteriors und Industry) Rückgänge verzeichneten.

Die auf Gipskarton- und Faserzementplatten spezialisierte Division Building Performance verzeichnete bei vergleichbaren Bedingungen¹ einen Umsatzanstieg von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichte EUR 1,283 Millionen. Trotz eines insgesamt leicht rückläufigen Gipsplattenvolumens erzielte die Sparte in der ersten Hälfte dieses Jahres einen ausgezeichneten Umsatz und profitierte dabei von mehreren Preiserhöhungen, die in mehreren Phasen während des gesamten Zeitraums durchgeführt wurden.

Der Geschäftsbereich Exteriors, der sich auf Lösungen für den Außenbereich aus Faserzement konzentriert, verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 %¹ auf EUR 319 Millionen. Dies ist auf die geringeren Mengen in allen Kategorien des Geschäftsbereichs zurückzuführen.

Der Umsatz des Etex-Geschäftsbereichs Industry, der sich auf Brandschutz und Hochleistungsdämmung konzentriert, ging im Vergleich zum Vorjahr auf vergleichbarer Basis¹ leicht um 4,6 % zurück und erreichte EUR 114 Millionen. Dies ist auf die geringeren Mengen in allen Kategorien des Geschäftsbereichs zurückzuführen.

Der Geschäftsbereich Dämmstoffe, der im Mai 2022 mit der Übernahme des Herstellers von Glasmineralwolle und extrudiertem Polystyrol (XPS) URSA durch etexgegründet wurde, hat im ersten Halbjahr EUR 262 Millionen zum Umsatz von etexbeigetragen. Dieser Beitrag ist in den Auswirkungen des Geltungsbereichs in der obigen Grafik enthalten.

Der Umsatz des Geschäftsbereichs New Ways, der sich auf High-Tech-Offsite-Lösungen stützt, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 % auf EUR 37 Mio., wobei Sigmat, ein britischer Marktführer im Bereich der leichten Stahlrahmenbauweise, eine gute Leistung erzielte. In den Einnahmen von New Ways sind die nicht konsolidierten Beteiligungen an mehreren Joint Ventures nicht enthalten, die alle bis zum Ende des ersten Quartals 2023 veräußert wurden.

Wichtige Entwicklungen

Auf der Seite Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen gab es in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 mehrere wichtige Veränderungen:

  • Innerhalb von New Ways, dem Geschäftsbereich für die Herstellung von Offsite-Bauwerken, hat etexdie Veräußerung seiner vier Joint-Venture-Unternehmen in Lateinamerika abgeschlossen: E2E (Chile), Tecverde (Brasilien), Icon Plus (Argentinien) und Icon Plus (Ecuador). Nach einer Entscheidung des Handelsgerichts von Saint-Brieuc (Bretagne, Frankreich) im Juni befindet sich e-Loft in Liquidation. etexlegt den Schwerpunkt auf zweidimensionale (2D) Offsite-Systeme und -Lösungen, die ein hohes Potenzial aufweisen.

  • Anfang Mai schloss etexdie Übernahme von Skamol, einem führenden dänischen Hersteller von Brandschutz- und Spezialdämmstoffen, ab. Mit dieser neuen Akquisition konsolidiert etexsein Portfolio nachhaltiger Lösungen in einem Markt, der durch den Bedarf an energieeffizienten Isolierprodukten und -lösungen stark gefördert wird. Skamol und etexergänzen sich in Bezug auf Produkte und Regionen, so dass die beiden Unternehmen ihr Angebot im Bereich der Hochtemperaturdämmung für Gebäude und industrielle Anwendungen erweitern können.

  • Ende Juni erwarb etexdie Firma Superglass, die im Vereinigten Königreich und Irland zu den drei führenden Anbietern auf dem wachsenden Markt für Glasmineralwolle-Dämmstoffe gehört. Mit dieser Vereinbarung erweitert etexseine bereits starken Aktivitäten im Vereinigten Königreich und ergänzt das umfangreiche europäische Vertriebs- und Produktionsnetz seines Geschäftsbereichs Dämmstoffe, in dem das Unternehmen bereits mit URSA tätig ist.

Im April veröffentlichte etexseinen ersten kombinierten Jahresbericht . In diesem Bericht stellt das Unternehmen sowohl seinen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fußabdruck als auch seine Leistung gleichberechtigt dar. Das Dokument zeigt, wie etexnachhaltige Antworten auf die dringenden Herausforderungen des Jahres 2022 gefunden hat. Zu den Meilensteinen der Nachhaltigkeit gehören ein Rückgang der absoluten CO₂-Emissionen (Bereiche 1 und 2) um fast 20 % und 26,5 % weniger zu deponierender Abfall in den letzten fünf Jahren.

Im August schloss etexseinen vollständigen Rückzug aus Russland ab, indem es seine beiden einzigen Standorte in dem Land veräußerte. Diese Standorte waren Teil des ursprünglichen URSA-Footprints, der einige Wochen vor der Invasion erworben wurde. Die russischen Aktivitäten machten weniger als 2 % der Gesamttätigkeit von etexaus. Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine hat etexalle Optionen für einen vollständigen Rückzug aus Russland geprüft und dabei alle Aspekte, einschließlich der in dem Land arbeitenden Kollegen, berücksichtigt. Mit Beginn der Invasion Anfang 2022 stellte etexalle seine russischen Aktivitäten auf eine eigenständige Basis, ohne Kontakt zum lokalen Management oder zu finanziellen Transaktionen. Im Einklang mit den geltenden Sanktionsvorschriften hat das Unternehmen auch seine geringen Exporte von Faserzementprodukten in das Land eingestellt. etexhat seine 250 ukrainischen Mitarbeiter und deren Familien voll unterstützt und bereitet sich aktiv darauf vor, beim Wiederaufbau der Ukraine zu helfen, sobald dies möglich und sicher ist.

Vorsichtiger Ausblick und reaktiver Ansatz für den Rest des Jahres 2023 in einem unsicheren Umfeld

Ähnlich wie in den vergangenen Monaten rechnet etexmit einem schwierigen Rest des Jahres aufgrund einer Reihe von makroökonomischen Ereignissen, deren Auswirkungen und Entwicklungen in vollem Umfang schwer abzuschätzen sind: hohe Inflation und Zinssätze, Volatilität auf den Rohstoffmärkten, anhaltende Energiepreissteigerungen und eine weitere Verlangsamung im Bausektor. In den meisten europäischen Ländern wird mit einem Rückgang des Volumens gerechnet. Diese Elemente können die Ergebnisse von etexerheblich beeinflussen. Alle Standorte, Länder und Geschäftsbereiche werden weiterhin proaktiv ihr Preis-Leistungs-Verhältnis steuern. Wie im letzten Jahr dürfte die starke Leistung in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 es etexjedoch ermöglichen, auch für das Gesamtjahr ein Wachstum zu erzielen.

Schlüsselzahlen für H1 2023¹

Etex 2023 Half-Year Results

¹ Die prozentualen Angaben auf vergleichbarer Basis vergleichen das erste Halbjahr 2023 mit dem ersten Halbjahr 2022, wobei letzteres mit identischen Wechselkursen umgerechnet wird und die Auswirkungen der neu erworbenen Unternehmen in den Jahren 2022 und 2023 sowie die Auswirkungen der Neutralisierung des ukrainischen und russischen Geschäfts nicht berücksichtigt werden.

² Die Werte sind ohne die günstigen Auswirkungen des regresslosen Factoring-Programms angegeben (EUR 212 Millionen zum 30/06/2022 und EUR 287 Millionen zum 30/06/2023).

Alle in diesem Anhang enthaltenen Zahlen und Tabellen wurden dem ungeprüften verkürzten Konzernzwischenabschluss von etexfür die ersten sechs Monate 2023 entnommen, der in Übereinstimmung mit IAS 34 Zwischenberichterstattung, wie von der Europäischen Union übernommen, erstellt wurde.

Der Abschlussprüfer, PwC Bedrijfsrevisoren BV / Reviseurs d'Entreprises SRL, vertreten durch Peter Van den Eynde, hat den vorliegenden verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss einer prüferischen Durchsicht unterzogen und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass auf der Grundlage der prüferischen Durchsicht keine Sachverhalte bekannt geworden sind, die ihn zu der Annahme veranlassen, dass der verkürzte konsolidierte Zwischenabschluss nicht in allen wesentlichen Belangen in Übereinstimmung mit IAS 34, wie von der Europäischen Union übernommen, aufgestellt worden ist.

Für den verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss für die ersten sechs Monate 2023 und den Bericht des Abschlussprüfers über die prüferische Durchsicht verweisen wir auf die Website Etex'.

Download the press release Download the interim financial statements